Online-Präsentationen
Thema | Online-Präsentationen freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Online-Präsentationen geben Ihnen eine attraktive Alternative zu klassischen Präsentationen oder längeren schriftlichen Ausarbeitungen der Schüler*innen. Sie sind eine Mischung aus normaler Präsentation, E-Book und Internetseite. Sie müssen nicht durch eine Person präsentiert werden, sondern stehen für sich selbst. Die fertigen Präsentationen sind über einen Internet-Link aufrufbar und können so individuell durch die Zielgruppe angesehen werden, auch zu ganz unterschiedlichen Zeitpunkten. Sie können automatisch ablaufen oder durch den Nutzer im eigenen Tempo durchgesehen werden. Sie können nicht nur herkömmliche Präsentationen verändern oder ersetzen, sie können auch an die Stelle klassischer Hausaufgaben, Gruppenarbeitsergebnisse oder Essays treten und sogar als Klausurersatzleistung dienen. Dieser Kurs zeigt die Anwendung Microsoft Sway, welche in gewissem Umfang kostenfrei genutzt werden kann. Die Kenntnisse aus dem Kurs lassen sich auch auf das Konkurrenz-Produkt Adobe Spark anwenden, welches ebenfalls kostenfrei genutzt werden kann. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Umgang mit und Bewertung von Online-Präsentationen |
Medienbildungskompetenzen |
Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes Mediennutzung |
Themenbereich | Medienbildung |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | |
Bildungsregion | Bildungsregion Wiesbaden / Rheingau-Taunus |
Anbieter/Veranstalter |
Medienzentrum Wiesbaden Michael Elster Hochstättenstraße 6 -10 65183 Wiesbaden Fon: +49-611-1665841 Fax: +49-611-313929 E-Mail: fortbildung@mdz-wi.de |
Hinweis(e) | Falls das Fortbildungsbudget des SSA eine Finanzierung nicht erlaubt, fallen für das schulische Fortbildungsbudget geringe Gebühren an. |
Leitung | Michael Elster (Medienzentrum Wiesbaden) |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Abrufangebot | Dieses Angebot kann von den Schulen beim Ansprechpartner abgerufen werden. |
Kosten | 0.00€ |
Ort | Online-Kurs oder im Medienzentrum Wiesbaden oder vor Ort an einer Wiesbadener Schule |
Veranstaltungsnummer | 0200005302 |
Interne Veranstaltungsnummer |