Präsentationen beurteilen
Thema | Präsentationen beurteilen freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Referate, Präsentationen, Abschlussprüfungen bzw. Abiturprüfung – immer häufiger müssen computergestützte Präsentationen beurteilt und bewertet werden. Dabei ist es schwierig, einen einheitlichen Bewertungsmaßstab festzulegen. Im Workshop werden Bewertungsmodelle auf Basis der Vorgaben für die drei weiterführenden Bildungsgänge im H/R/GYM-Bereich vorgestellt und kritisch betrachtet. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Kenntnisse verschiedner Bewertungsmethoden- und raster für Präsentationen. geschärftes Bewusstsein für die Kontext-Abhängigkeit von Präsentations-Bewertungen. |
Medienbildungskompetenzen |
Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes Mediennutzung |
Themenbereich | Kompetenzerweiterung von Schüler/innen im Umgang mit neuen Medien und Informationsmedien |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Berufliche Schulen, Gymnasiale Oberst. (inkl. Berufl. Gymn.), Sekundarstufe I |
Veranstaltungsart | |
Bildungsregion | Bildungsregion Wiesbaden / Rheingau-Taunus |
Anbieter/Veranstalter |
Medienzentrum Wiesbaden Michael Elster Hochstättenstraße 6 -10 65183 Wiesbaden Fon: +49-611-1665841 Fax: +49-611-313929 E-Mail: fortbildung@mdz-wi.de |
Hinweis(e) | Ggf. fallen geringe Gebühren für das Fortbildungsbudget des SSA oder der Schule an. |
Leitung | Michael Elster (Medienzentrum Wiesbaden) |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Abrufangebot | Dieses Angebot kann von den Schulen beim Ansprechpartner abgerufen werden. |
Kosten | 0.00€ |
Ort | Online-Kurs oder im Medienzentrum Wiesbaden oder an einer Wiesbadener Schule |
Veranstaltungsnummer | 0200005702 |
Interne Veranstaltungsnummer |