Unterricht mit BigBlueButton online gestalten
Thema | Unterricht mit BigBlueButton online gestalten freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Videokonferenzsysteme können den Präsenzunterricht nicht ersetzen. Das Videokonferenzsystem BigBlueButton bietet jedoch für den Distanzunterricht verschiedene Möglichkeiten, die Arbeitsmethoden des Unterrichts in der Klasse auf den online-Unterricht zu übertragen. In dieser Veranstaltung befassen wir uns deshalb mit den Antwortmöglichkeiten, die BigBlueButton auf folgende Fragen anbieten kann: - Welche Möglichkeiten habe ich, meinen Schüler/-innen neuen Unterrichtsstoff zu vermitteln? - Wie können meine Schüler/-innen in Gruppen üben oder gemeinsam Arbeitsergebnisse erstellen? - Wie können die Schüler/-innen die Ergebnisse ihrer Gruppenarbeit oder ihre individuellen Arbeitsergebnisse dem Plenum präsentieren? - Wie können Diskussionsbeiträge festgehalten/ Protokolle erstellt werden? - Wie kann eine Priorisierung von Themen oder eine Abstimmung vorgenommen werden? |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die KollegInnen - kennen Nutzungs- und Einsatzmöglichkeiten des Videokonferenztools BigBlueButton - können die verschiedenen Nutzungs- und Einsatzmöglichkeiten anwenden - kennen verschiedene methodisch-didaktische Gestaltungsmöglichkeiten des Unterrichts durch den Einsatz von BigBlueButton - Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes |
Medienbildungskompetenzen |
Mediennutzung |
Themenbereich | Effektive Unterrichtsorganisation und Arbeitsplanung der Lehrkräfte (z.B. Umgang mit PC und neuen Medien) |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Wiesbaden / Rheingau-Taunus |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Rheingau-Taunus-Kreis u. Wiesbaden Frau Jacqueline Robertz Walter-Hallstein-Str. 3-7 65197 Wiesbaden Fon: 0611 8803-0 Fax: 0611 8803-466 E-Mail: fortbildung.SSA.Wiesbaden@kultus.hessen.de |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Abrufangebot | Dieses Angebot kann von den Schulen beim Ansprechpartner abgerufen werden. |
Kosten | 0,00€ |
Veranstaltungsnummer | 0210228901 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51075356_999 |