| Thema | Einblick in die Arbeit in das Lernlabor (LAB), Entwickeln innovativer Strukturen, Begabungsförderung in Zusammenarbeit mit dem HIBB. fällt aus
                        
                        (fällt aus) | 
                
                    | Inhalt/Beschreibung | •	Präsentation eines innovativen Unterrichtsmodells•	Das Lernlabor (LAB) als Beispiel einer alternativen Unterrichtsstruktur (auch zeitlich)
 •	LAB als Ort individualisierten/personalisierten Lernens
 •	Beratung bei der Implementierung eines solchen Modells
 | 
                
                
                    | Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Ziel des Moduls ist ein Einblick in Planung und Organisation des Lernlabors als strukturelles Modell für individualisierte/personalisierte Lern-/Lehraufgaben. Anhand einer allgemeinen Einführung und konkreter Beispiele aus unterschiedlichen Fächern erfolgt ein Kennenlernen des Arbeitens im Lernlabor aus verschiedenen Perspektiven (Schüler-/Lehrerperspektive).
 Im Anschluss steht der gemeinsame Austausch – vor allem im Hinblick auf die Implementierungsmöglichkeiten von Aspekten des Lernlabors an den Schulen der Fortbildungsteilnehmer.
 | 
                
                
                
                    | Themenbereich | Förderung besonderer Begabungen |