Passive Displays im Unterricht richtig nutzen
Thema | Passive Displays im Unterricht richtig nutzen freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | In diesem kurzen praktischen Workshop erfahren Sie, wie Sie passive, also nicht-interaktive Displays gut und produktiv nutzen können. Nahezu alle beliebigen Endgeräte lassen sich entweder drahtlos mit ihnen verbinden oder alternativ mit einem Kabel anschließen. So können Lehrkräfte und ggf. auch Schüler*innen mit eigenen Endgeräten die Displays-Technik im Unterrichtsraum nutzen. Dies birgt enormes Potential zum Präsentieren und Sichern von Lernergebnissen, Veranschaulichung von Unterricht und kollaborativen digitalen Arbeiten in der Schule. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | technische Kompetenz im Umgang mit passiven Displays in Unterrichtsräumen |
Medienbildungskompetenzen |
Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes Mediennutzung |
Themenbereich | Effektive Unterrichtsorganisation und Arbeitsplanung der Lehrkräfte (z.B. Umgang mit PC und neuen Medien) |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | |
Bildungsregion | Bildungsregion Wiesbaden / Rheingau-Taunus |
Anbieter/Veranstalter |
Medienzentrum Wiesbaden Michael Elster Hochstättenstraße 6 -10 65183 Wiesbaden Fon: +49-611-1665841 Fax: +49-611-313929 E-Mail: fortbildung@mdz-wi.de |
Dozentinnen/Dozenten | Gerald Mombauer (IT-Beauftragter IGS Kastellstraße WI) |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Abrufangebot | Dieses Angebot kann von den Schulen beim Ansprechpartner abgerufen werden. |
Kosten | 0.00€ |
Ort | vor Ort an der anfragenden Schule (nur Wiesbaden) |
Veranstaltungsnummer | 0220617404 |
Interne Veranstaltungsnummer |