Schule und VR, passt das (schon)?
Thema | Schule und VR, passt das (schon)? freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Ein Jahr mit einer schuleigenen VR-Brille... Referent Daniel Ries berichtet von seinen Erfahrungen mit der VR-Brille Oculus Quest im Schulalltag. Über den Einsatz von Bewegungsapps im Sportunterricht und Erlebnisberichten von Schülerinnen und Schülern im Fach Deutsch, bis zur eigenen Content-Entwicklung. Wir diskutieren und beraten darüber wie sich der Einsatz einer VR-Brille in den Schulalltag integrieren lässt und tauchen natürlich auch selbst in die VR-Welt ab. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Kenntnisse zu Nutzungsmöglichkeiten einer VR-Brille in der Schule |
Medienbildungskompetenzen |
Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes Mediennutzung |
Themenbereich | Medienbildung |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | |
Bildungsregion | Bildungsregion Wiesbaden / Rheingau-Taunus |
Anbieter/Veranstalter |
Medienzentrum Wiesbaden Michael Elster Hochstättenstraße 6 -10 65183 Wiesbaden Fon: +49-611-1665841 Fax: +49-611-313929 E-Mail: fortbildung@mdz-wi.de |
Hinweis(e) | Honorarkosten je nach Veranstaltungsdauer werden dem Fortbildungsbudget der Schule in Rechnung gestellt. |
Dozentinnen/Dozenten | Daniel Ries ist Lehrkraft und Medienbeauftragter am Campus Klarenthal in Wiesbaden. |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Abrufangebot | Dieses Angebot kann von den Schulen beim Ansprechpartner abgerufen werden. |
Kosten | 0.00€ |
Ort | Medienzentrum Wiesbaden oder auf Wunsch vor Ort an einer Wiesbadener Schule |
Veranstaltungsnummer | 0220617803 |
Interne Veranstaltungsnummer |