Fragen rund um das Abitur und Aufgaben einer Klassenlehrkraft im BG Coaching Berufseinstieg Teil 3
Thema | Fragen rund um das Abitur und Aufgaben einer Klassenlehrkraft im BG Coaching Berufseinstieg Teil 3 freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Ablauf Abitur, Bewertungsaufbau, Einbringen der Fächer im Abitur, |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Den Ablauf des Abiturs verstehen (KCGO), Einbringung der Notenpunkte vornehmen, |
Themenbereich | Leistungsbewertungen, Abschlüsse, Gestaltung von Übergängen, Berufswahlvorbereitung |
Fächer/Berufsfelder | Fächerübergreifend |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte (schulinterne Veranst.), Lehrkräfte im Berufseinstieg |
Schulform(en) | Gymnasiale Oberst. (inkl. Berufl. Gymn.) |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Wiesbaden / Rheingau-Taunus |
Anbieter/Veranstalter |
Friedrich-List-Schule Tina Laudenbach Brunhildenstr. 142 65189 Wiesbaden Fon: +49 (611) 315100 Fax: +49 (611) 313989 E-Mail: tina.laudenbach@schule.hessen.de |
Leitung | Dr. Simona Lavaud |
Dozentinnen/Dozenten | Dr. Simona Lavaud |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 27.10.2025 13:30 bis 15:30 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Friedrich-List-Schule Wiesbaden |
Veranstaltungsnummer | 0220690004 |
Interne Veranstaltungsnummer | 04 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0220690004) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.