Schulportal Hessen kennen lernen und erste Schritte (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)
Thema | Schulportal Hessen kennen lernen und erste Schritte feststehende Teilnehmer / ausgebucht (feststehende Teilnehmer / ausgebucht) |
Inhalt/Beschreibung | Einsatz des Schulportals im Unterricht der Grund- und Förderschule. Das Schulportal Hessen unterstützt die Schulen in den beiden Bereichen pädagogische und organisatorische Verwaltung. Informationen zur Registrierung im Schulportal |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen nach der Fortbildung die Zusammenhänge zwischen den Systemen LUSD und Schulportal Hessen, die rollenspezifischen Aufgaben für Schulleitung und IT-Beauftragte im Einsatz des Schulportal Hessen, Möglichkeiten und Grenzen der Apps "Mein Unterricht", Kalender", "Dateiablage", "Kalender" und "Raumbuchung", Supportangebote der Hessischen Lehrkräfteakademie, Wege zur gelingenden Einführung des Schulportal Hessen an der eigenen Schule und Ansprechpartnerin und Ansprechpartnernen für die weitere Fortbildungsplanung. |
Medienbildungskompetenzen |
Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes Mediennutzung Medien und Schulentwicklung |
Themenbereich | Effektive Unterrichtsorganisation und Arbeitsplanung der Lehrkräfte (z.B. Umgang mit PC und neuen Medien) |
Fächer/Berufsfelder | Fächerübergreifend |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben, Mitgl. Schulleitung/schul. Steuergruppen |
Schulform(en) | Förderschule, Grundschule |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Wiesbaden / Rheingau-Taunus |
Anbieter/Veranstalter |
Hessische Lehrkräfteakademie, Dezernat Medienbildung Alexander Jung Lahnstraße 61 35398 Gießen Fon: 069 38989238 Fax: E-Mail: fortbildung@bildung.hessen.de |
Dozentinnen/Dozenten | Annette Franz |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 09.07.2025 12:00 bis 13:30 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Peter Rosegger Schule Wiesbaden |
Veranstaltungsnummer | 0230765014 |
Interne Veranstaltungsnummer |