Jugendstil digital: der Jugendstilizer
Thema | Jugendstil digital: der Jugendstilizer freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Sie möchten Schülerin oder Schülern die Epoche des Jugendstils vermitteln? |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | - Kennenlernen des neuen Raumes „Experiment Ornament" und seiner Konzeption und Nutzungsmöglichkeiten - Kennenlernen der neuen digitalen Anwendung „Jugendstilizer" und seiner Konzeption und Nutzungsmöglichkeiten - Vorstellung ausgewählter Exponate, die sich für die handlungsorientierte Arbeit mit Schülerinnen und Schülern eignen - Kennenlernen der allgemeinen Arbeits- und Lernmöglichkeiten im außerschulischen Lernort Museum Wiesbaden - Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes |
Medienbildungskompetenzen |
Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes Mediennutzung |
Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
Fächer/Berufsfelder | Biologie, Kunst, Sachunterricht |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Wiesbaden / Rheingau-Taunus |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Rheingau-Taunus-Kreis u. Wiesbaden Jacqueline Robertz Walter-Hallstein-Straße 3-7 65197 Wiesbaden Fon: +49 611 8803-0 Fax: +49 611 8803-466 E-Mail: Fortbildung.SSA.Wiesbaden@kultus.hessen.de |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Abrufangebot | Dieses Angebot kann von den Schulen beim Ansprechpartner abgerufen werden. |
Kosten | 0,00€ |
Veranstaltungsnummer | 0230911401 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51190271_999 |