Offene Supervision für schulisches Personal zu den Schwerpunktthemen Migration, Flucht und Trauma
Thema | Offene Supervision für schulisches Personal zu den Schwerpunktthemen Migration, Flucht und Trauma freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Es wird eine offene Supervision zur Förderung der Handlungssicherheit im Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrungen angeboten. Neben fallbezogener Supervision kann dies insbesondere auch supervisorische Prozesse zum Erhalt der Psychohygiene beinhalten. Dabei wird auch auf traumatherapeutische und traumapädagogische Methoden zurückgegriffen. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Ein Ziel der Fortbildung stellt der Gewinn von Handlungssicherheit für ein qualifiziertes und besonnenes Vorgehen bei Kinderschutzfällen und im Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen dar. Ein weiteres Ziel ist der Erhalt der Psychohygiene, um bestmöglich dem im sozialen Sektor erhöhten Burnout-Risiko entgegenzuwirken. |
Themenbereich | Integration von Schüler/innen nicht deutscher Herkunftssprache |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Mitgl. Schulleitung/schul. Steuergruppen, Sozialpädagogische Fachkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Wiesbaden / Rheingau-Taunus |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Rheingau-Taunus-Kreis u. Wiesbaden Frau Jacqueline Robertz Walter-Hallstein-Str. 3-7 65197 Wiesbaden Fon: 0611 8803-0 Fax: 0611 8803-466 E-Mail: fortbildung.SSA.Wiesbaden@kultus.hessen.de |
Hinweis(e) | Die Veranstaltung wird als Online-Seminar mit BigBlueButton gehalten. Die Teilnehmenden muüssen dazu über ein digitales Endgerät (PC/Notebook/Tablet – Android oder iOS) verfügen. Es wird keine keine gesonderte Installation auf dem Endgerät benötigt. Der Link zur Einwahl in die Videokonferenz wird nach der Anmeldung an die Teilnehmenden per Mail versandt. Kooperationspartner: Praxis für Psychotherapie & Kinderschutz Ansprechpartner: Johannes Georg Deml |
Dozentinnen/Dozenten | Thien An Tran, Dipl.-Psych. |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 25.09.2024 15:00 bis 17:00 |
Kosten | 0.00€ |
Ort | Online, wird online durchgeführt, 00000 Online |
Veranstaltungsnummer | 0230963704 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51230841 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0230963704) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.