Schülerinnen-/Schüler-Verhalten positiv steuern: Einzeln, in der Kleingruppe und in der Klassengemeinschaft
| Thema | Schülerinnen-/Schüler-Verhalten positiv steuern: Einzeln, in der Kleingruppe und in der Klassengemeinschaft freigegeben |
| Inhalt/Beschreibung | Die Tendenz, dass die Anzahl von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf in ihrer sozial-emotionalen Entwicklung, d.h. mit auffälligem Verhalten, zunimmt, ist in allen Schulformen spürbar. |
| Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Verständnis entwickeln, welche entwicklungspsychologischen Erklärungen es gibt, dass sozial-emotionale Verhaltensschwierigkeiten entstehen können. |
| Medienbildungskompetenzen |
Lehrerrolle und Personalentwicklung |
| Themenbereich | Förderung bei Schwierigkeiten mit dem Lern- und Arbeitsverhalten oder dem Sozialverhalten |
| Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
| Zielgruppe(n) | Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte, Sozialpädagogische Fachkräfte |
| Schulform(en) | Alle Schulformen |
| Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
| Bildungsregion | Bildungsregion Wiesbaden / Rheingau-Taunus |
| Anbieter/Veranstalter |
SSA Rheingau-Taunus-Kreis u. Wiesbaden Jacqueline Robertz Walter-Hallstein-Straße 3-7 65197 Wiesbaden Fon: +49 611 8803-0 Fax: +49 611 8803-466 E-Mail: Fortbildung.SSA.Wiesbaden@kultus.hessen.de |
| Hinweis(e) | Am 03.12.25, 20.02.26, 17.03.26, 06.05.26 findet die Veranstaltung in der Helene-Lange-Schule, Wiesbaden statt. Am 30.01.26, 31.01.26, 15.04.26, 30.05.26 findet die Veranstaltung in der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule, Wiesbaden statt. Anmeldeinformation: Anmeldung mehrer Personen einer Schule erwünscht u.a. auch Personen mit ETEP Kenntnissen/Erfahrungen Ansprechpartner: Silke Tübbecke |
| Dozentinnen/Dozenten | Frank Peter Schulze, Silke Tübbecke |
| Dauer in Halbtagen | 15 |
| Zeitraum | 03.12.2025 14:00 bis 30.05.2026 16:00 |
| Kosten | 0,00€ |
| Ort | Helene-Lange-Schule Wiesbaden, Langenbeckstraße 6-18, 65189 Wiesbaden |
| Veranstaltungsnummer | 0230968203 |
| Interne Veranstaltungsnummer | 51305209 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0230968203) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.

