Fortbildung „Theater/Darstellendes Spiel“ 2024/2025 für alle hessischen Lehrkräfte
Thema | Fortbildung „Theater/Darstellendes Spiel“ 2024/2025 für alle hessischen Lehrkräfte freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Die Fortbildung vermittelt ein breites Methodenrepertoire für der Anleitung von Gruppen und zur Durchführung von Projektarbeit. Im Zentrum stehen die Erprobung und Erfahrung spielerischer Praxis. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Ziel der Fortbildung ist es, methodische und praktische Grundlagen zu erwerben, um Schultheater-Projekte durchführen zu können. Darüber hinaus befähigt der Abschluss des Kurses zum Einsatz des Darstellenden Spiels im fachbezogenen oder fächerverbindenden Projektunterricht, in der Kulturellen Praxis, als Methode in allen Fächern und im Rahmen von Präventionsmaßnahmen. |
Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
Fächer/Berufsfelder | Darstellendes Spiel |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Lehrkräfte (mehrere Schulen), Lehrkräfte (schulinterne Veranst.) |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Kurs |
Bildungsregion | Bildungsregion Wiesbaden / Rheingau-Taunus |
Anbieter/Veranstalter |
LV Schultheater in Hessen e.V. Sina Kuhlins und Andrea Fischer Rodensteiner Str. 49 49 64407 Fränkisch-Crumbach Fon: 017695291457 Fax: E-Mail: info@lshev.de |
Hinweis(e) | Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie auf der Seite des Schultheater-Studios https://schultheater.de/fortbildung/grundkurse/ |
Dauer in Halbtagen | 30 |
Zeitraum | 30.08.2024 13:00 bis 15.06.2025 14:00 |
Kosten | 990,00€ |
Ort | Weilburg/Wiesbaden |
Veranstaltungsnummer | 0241079902 |
Interne Veranstaltungsnummer | Fobi Wi 3 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0241079902) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.