Thema |
Beratung im Schulalltag freigegeben
|
Inhalt/Beschreibung |
Für viele Lehrerin oder Lehrer gehören Beratungen zu den aufregenden und spannenden Tätigkeiten während des Schulalltags. Elternsprechtage, Schülergespräche und kollegiale Beratungsrunden stellen dabei besondere Herausforderungen dar. Die Beratungsanliegen in der Schule umfassen allgemeine Nachfragen zum Leistungsstand über die Beratung zur Förderung bei Lernschwierigkeiten bis hin zu persönlichen Problemen und Krisen. Beraterskills gehören daher heutzutage zu den Schlüsselqualifikationen von Lehrerin oder Lehrer. Wir, die Abteilung Psychologie in den Bildungswissenschaften, bieten mit der Fortbildungsreihe „Beratung im Schulalltag“ einem Basiskurs (bestehend aus zwei Modulen) und einem Aufbaukurs (ebenfalls bestehend aus zwei Modulen) an. Die Module verbinden theoretische Inhalte und praktische Trainingseinheiten und werden von je zwei Mitarbeiterin oder Mitarbeiterne/n der Abteilung geleitet. Geleitet von den Grundannahmen der systemischen Beratung, möchten wir mit Ihnen zusammen neue Erkenntnisse gewinnen und Kompetenzen steigern. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten |
Teilnehmende Lehrkräfte können Kommunikationsmodelle beschreiben. Sie erlernen grundlegende Techniken des Beratens. Nach Abschluss der Module können die Lehrkräfte ihre eigene Haltung im Beratungskontext reflektieren. Sie können systemisch-lösungsorientierte Fragetechniken anwenden und finden einen Umgang mit schwierigen Situationen im Beratungskontext. |
Themenbereich |
Gesprächsführung, Kooperation mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und außerschulischen Partnern |