Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Wiesbaden

Online Supervision für UBUS-Fachkräfte an beruflichen Schulen in Hessen

Thema Online Supervision für UBUS-Fachkräfte an beruflichen Schulen in Hessen freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Das professionelle Agieren in Schulen ist oft mit einer außergewöhnliche Belastung der eigenen Person verbunden. Das Wahrnehmen und geschickte Einsetzen der eigenen Potenziale und Ressourcen sowie das Erkennen der eigenen Belastbarkeit und Grenzen sind wichtige Fähigkeiten zur Bewältigung dieser spezifischen Anforderungen.
Durch das gemeinsame Reflektieren herausfordernder Situationen des Berufsalltages wird die individuelle Professionalisierung unterstützt. Gewünschte Veränderungsprozesse mit dem Ziel, die berufliche Handlungskompetenz und die Arbeitszufriedenheit zu erhöhen, werden angeregt. Häufig geht dies auch mit der Schärfung des eigenen Rollenverständnisses und einer Erweiterung der verfügbaren Handlungsalternativen einher.
Diese Veranstaltung richtet sich an UBUS-Fachkräfte in beruflichen Schulen. Nach Rücksprache mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird die Veranstaltung Supervisions- bzw. Fallbesprechungselemente enthalten. Sie findet unter der Voraussetzung der Vertraulichkeit und des wertschätzenden Umgangs miteinander statt.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen:
- die eigene Arbeit und ihren strukturellen Kontext zu reflektieren,
- Störungen und Konflikte im beruflichen Alltag aufzuarbeiten,
- eigene Potenziale und Ressourcen geschickt einzusetzen,
- Interventionsstrategien zu erarbeiten sowie
- konstruktive und lösungsorientierte Prozesse zu etablieren und zu erhalten.

Themenbereich Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben
Schulform(en) Berufliche Schulen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Wiesbaden / Rheingau-Taunus
Anbieter/Veranstalter
SSA Rheingau-Taunus-Kreis u. Wiesbaden
Jacqueline Robertz
Walter-Hallstein-Straße 3-7
65197 Wiesbaden
Fon: +49 611 8803-0 
Fax: +49 611 8803-466 
E-Mail: Fortbildung.SSA.Wiesbaden@kultus.hessen.de
Hinweis(e) Die Veranstaltungen am 29.09.2025, 03.11.25, 23.03.2026 und 01.06.2026 finden von 09:00 bis 11:30 Uhr als Online-Seminar statt. Am 19.01.2026 findet die Veranstaltung in Präsenz von 09:00 Uhr bis 13.00 Uhr im Staatlichen Schlamt Wiesbaden statt.   Ansprechpartner: Matthias Vogt
Dozentinnen/Dozenten Matthias Vogt
Dauer in Halbtagen 5
Zeitraum 29.09.2025 09:00 bis 01.06.2026 11:30
Kosten 0,00€
Ort online und in Präsenz, (hybride, Veranstaltung)
Veranstaltungsnummer 0241239602
Interne Veranstaltungsnummer 51302337

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0241239602) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.