Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Wiesbaden

Praxisworkshop Kleine Näpfchen – große Wirkung: Aquarellmalerei für Anfänger und Fortgeschrittene

Thema Praxisworkshop Kleine Näpfchen – große Wirkung: Aquarellmalerei für Anfänger und Fortgeschrittene freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Farben und Wasser – Wasserfarben: das ist eine klassische Kombination im Kunstunterricht.
Ob mit Schulwasserfarben oder mit professionellen Aquarellfarben: mit beiden Materialien sind vielfältige und kreative Ergebnisse möglich. Der Umgang mit Aquarellfarben will aber geübt sein. Er wird umso erfolgreicher, je mehr man über dieses teilweise recht empfindliche Malmaterial weiß. Aquarellfarben erhalten z.B. feinere Pigmente als die Gouachefarben im Schulmalkasten. Bei diesen wiederum sorgt ein Kreidezusatz für eine stärkere Deckkraft und Textur.
Wer also schon immer mal wissen wollte, welche Möglichkeiten in den kleinen Näpfchen stecken, bekommt hier ein Basistraining. Fortgeschrittene wiederum bekommen durch den großen Erfahrungsschatz und die unkonventionellen Ideen des Künstlers Michael Müller-Ahlheim, der Sie im Workshop betreut, neue Impulse bei der Entwicklung mutiger und eigenständiger Bildkreationen.
In der Kursgebühr sind auch die Arbeitsmaterialien enthalten. Wenn Sie über eigenes Malmaterialien verfügen, bringen Sie diese gerne mit.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten


- Erprobung neuer künstlerischer Ausdrucksmöglichkeiten
- Kennenlernen verschiedener experimenteller Zugänge bei der Arbeit mit Schulgouache und Aquarellfarben
- Kennenlernen der Dauerausstellungen der Kunst und Natur
- Kennenlernen ausgewählter Exponate, die sich für die handlungsorientierte Arbeit mit SchülerInnen eignen
- Vorstellung von Anbindungsmöglichkeiten an den eigenen Unterricht
- Kennenlernen der allgemeinen Arbeits- und Lernmöglichkeiten im außerschulischen Lernort Museum Wiesbaden
- Vernetzung mit anderen Kolleginnen und Kollegen

Themenbereich Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Fächer/Berufsfelder Fächerübergreifend, Kunst
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Wiesbaden / Rheingau-Taunus
Anbieter/Veranstalter
SSA Rheingau-Taunus-Kreis u. Wiesbaden
Jacqueline Robertz
Walter-Hallstein-Straße 3-7
65197 Wiesbaden
Fon: +49 611 8803-0 
Fax: +49 611 8803-466 
E-Mail: Fortbildung.SSA.Wiesbaden@kultus.hessen.de
Hinweis(e) Kooperationspartner: Schule+Museum, Christine Scholzen, schule@museum-wiesbaden.de   Anmeldeinformation: Im Teilnahmebeitrag sind alle Materialkosten erhalten.   Ansprechpartner: Christine Scholzen
Dozentinnen/Dozenten Michael Müller-Ahlheim
Dauer in Halbtagen 4
Zeitraum 27.09.2025 10:00 bis 28.09.2025 17:00
Kosten 90,00€
Ort Museum Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee, 65185 Wiesbaden
Veranstaltungsnummer 0241271203
Interne Veranstaltungsnummer 51271192

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0241271203) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.