Einführung Making Education & Maker Space
| Thema | Einführung Making Education & Maker Space freigegeben |
| Inhalt/Beschreibung | Making Education dient der Förderung wichtiger Digitalkompetenzen bei Schülerinnen und Schülern sowie der Förderung ihrer Kreativität. Sie ist ein handlungs- und produktorientiertes Konzept und lässt sich mit vielen Fächern kombinieren. In diesem abwechslungsreichen Workshop schnuppern Sie u.a. in 3D-Druck, Programmieren mit LEGO, Plotten und Trickfilmerstellung hinein. Er richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger und ist fachunabhängig. Spaß ist den Teilnehmerinnen und Teilnehmern garantiert. |
| Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Technische, didaktische und methodische Grundkompetenzen in der Nutzung eines Maker Space, sowohl durch die Lehrkraft selbst als auch durch Schülerinnen und Schüler. |
| Medienbildungskompetenzen |
Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes Mediennutzung Medien und Schulentwicklung |
| Themenbereich | Medienbildung |
| Fächer/Berufsfelder | Informatik, kein Fachbezug, Sachunterricht |
| Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
| Schulform(en) | Alle Schulformen |
| Veranstaltungsart | |
| Bildungsregion | Bildungsregion Wiesbaden / Rheingau-Taunus |
| Anbieter/Veranstalter |
Medienzentrum Wiesbaden Michael Elster Hochstättenstraße 6 -10 65183 Wiesbaden Fon: +49-611-1665841 Fax: +49-611-313929 E-Mail: fortbildung@mdz-wi.de |
| Leitung | Nadine Kaldschmidt |
| Dauer in Halbtagen | 1 |
| Abrufangebot | Dieses Angebot kann von den Schulen beim Ansprechpartner abgerufen werden. |
| Kosten | 0,00€ |
| Ort | Medienzentrum Wiesbaden |
| Veranstaltungsnummer | 0251427912 |
| Interne Veranstaltungsnummer |

