Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Wiesbaden

Pädagogische Strategien gegen Antisemitismus

Thema Pädagogische Strategien gegen Antisemitismus freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Die Fortbildung ist in zwei Module unterteilt.
Im ersten Modul setzen wir uns mit der Geschichte und den Wirkungsweisen von Antisemitismus auseinander und reflektieren, inwiefern wir selbst darin verwoben sind.
Das zweite Modul bietet Raum für einen fachlichen Austausch, um praxisnahe Handlungsansätze zu entwickeln und das eigene Handeln im Umgang mit Antisemitismus zu stärken.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

In der Fortbildung erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die antisemitismuskritische Bildungsarbeit und gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit Antisemitismus in pädagogischen Kontexten.
Gemeinsam wollen wir darüber diskutieren, wie pädagogische Fachkräfte ihrer zentralen Verantwortung gerecht werden können jüdische Personen zu schützen, zu unterstützen und antisemitismuskritisch zu handeln.

Themenbereich Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Schulpsychologinnen und Schulpsychologen, Sozialpädagogische Fachkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Wiesbaden / Rheingau-Taunus
Anbieter/Veranstalter
SSA Rheingau-Taunus-Kreis u. Wiesbaden
Jacqueline Robertz
Walter-Hallstein-Straße 3-7
65197 Wiesbaden
Fon: +49 611 8803-0 
Fax: +49 611 8803-466 
E-Mail: Fortbildung.SSA.Wiesbaden@kultus.hessen.de
Hinweis(e) Tagungszeiten: 28.10.25 und 30.10.2025 jeweils von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Spiegelbild – Politische Bildung aus Wiesbaden e. V. Bärenstraße 8, 65183 Wiesbaden   Kooperationspartner: Spiegelbild – Politische Bildung aus Wiesbaden e. V.   Ansprechpartner: Alina Daria Schlesier
Dozentinnen/Dozenten Benny Momper
Dauer in Halbtagen 2
Zeitraum 28.10.2025 14:00 bis 30.10.2025 17:00
Kosten 0,00€
Ort OFFEN, wird noch festgelegt
Veranstaltungsnummer 0251538901
Interne Veranstaltungsnummer 51300744

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251538901) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.