Wettbewerbskultur
| Thema | Wettbewerbskultur freigegeben |
| Inhalt/Beschreibung | Gute Schülerinnen und Schüler oder besonders interessierte Schülerinnen und Schüler wollen mehr. Sie können über Wettbewerbe ihre Interessen extracurricular anwenden und vertiefen. Wie können Lehrkräfte Unterstützung leisten? |
| Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Überblick über die wichtigsten Wettbewerbe. |
| Themenbereich | Förderung besonderer Begabungen |
| Fächer/Berufsfelder | Berufsfelder alle |
| Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Mitgl. Schulleitung/schul. Steuergruppen |
| Schulform(en) | Gymnasium |
| Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
| Bildungsregion | Bildungsregion Wiesbaden / Rheingau-Taunus |
| Anbieter/Veranstalter |
Internatsschule Schloss Hansenberg Herr Heins / Herr Barthel Hansenbergallee 11 65366 Geisenheim Fon: +49 (6722) 4960 Fax: +49 (6722) 496297 E-Mail: poststelle@hansenberg.geisenheim.schulverwaltung.hessen.de |
| Leitung | Rauschenbach |
| Dozentinnen/Dozenten | Dr. Ohlemacher, Twardy |
| Dauer in Halbtagen | 2 |
| Zeitraum | 10.12.2026 09:00 bis 16:00 |
| Kosten | 0,00€ |
| Ort | Internatsschule Schloss Hansenberg, Hansenbergallee 11, 65366 Geisenheim |
| Veranstaltungsnummer | 0251540001 |
| Interne Veranstaltungsnummer | 04 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251540001) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.

