Einführung von 1:1 Tabletklassen - Stolpersteine und Gelingensbedingungen
| Thema | Einführung von 1:1 Tabletklassen - Stolpersteine und Gelingensbedingungen freigegeben |
| Inhalt/Beschreibung | Die Einführung von 1:1-Tabletklassen, die mit Hilfe des Medienentwicklungsplans den Schulen des RTK mit Elternfinanzierung angeboten werden, stellt die Schulen des RTK vor pädagogische, organisatorische und technische Herausforderungen. Lehrkräfte stehen dabei vor der Aufgabe, digitale Geräte sinnvoll in Unterrichtsprozesse zu integrieren, ohne dass der Fokus auf didaktische Qualität und Chancengleichheit verloren geht. Gleichzeitig gilt es, typische Stolpersteine – etwa unklare Medienkonzepte, fehlende Kompetenzen im Kollegium oder unzureichende technische Infrastruktur – zu vermeiden. |
| Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | 1. Planungs- und Gestaltungskompetenz: - erkennen z.B. typische Stolpersteine bei der Einführung digitaler Endgeräte |
| Medienbildungskompetenzen |
Medientheorie und Mediengesellschaft Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes Mediennutzung Medien und Schulentwicklung |
| Themenbereich | Medienbildung |
| Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
| Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben, Mitgl. Schulleitung/schul. Steuergruppen |
| Schulform(en) | Alle Schulformen |
| Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
| Bildungsregion | Bildungsregion Wiesbaden / Rheingau-Taunus |
| Anbieter/Veranstalter |
SSA Rheingau-Taunus-Kreis u. Wiesbaden Jacqueline Robertz Walter-Hallstein-Straße 3-7 65197 Wiesbaden Fon: +49 611 8803-0 Fax: +49 611 8803-466 E-Mail: Fortbildung.SSA.Wiesbaden@kultus.hessen.de |
| Hinweis(e) | Anmeldeinformation: Die Anmeldeinformationen werden dem Teilnehmerkreis in einer gesonderten Einladung zugesandt. Ansprechpartner: Juliane Nolden |
| Dozentinnen/Dozenten | Frajo Ligmann, Juliane Nolden, Katharina Schumann |
| Dauer in Halbtagen | 1 |
| Zeitraum | 25.11.2025 14:00 bis 16:00 |
| Kosten | 0,00€ |
| Ort | Online, wird online durchgeführt, 00000 Online |
| Veranstaltungsnummer | 0251581301 |
| Interne Veranstaltungsnummer | 51307812 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251581301) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.

