Deeskalationstraining
| Thema | Deeskalationstraining freigegeben |
| Inhalt/Beschreibung | Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte sehen sich immer häufiger mit aggressivem Verhalten von Schülerinnen und Schülern oder anderen Beteiligten konfrontiert. In solchen Situationen wünschen sich viele mehr Sicherheit und Unterstützung. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, Strategien für einen professionellen Umgang mit bedrohlichen Situationen zu entwickeln. Ebenso lernen sie, ihre Wahrnehmung und ihr Bewusstsein für deeskalative Strategien zu schärfen. |
| Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | - Wahrnehmung und Bewusstwerden von deeskalative Strategien |
| Themenbereich | Umgang mit Konflikten und Problemen, Gewaltprävention |
| Fächer/Berufsfelder | Fächerübergreifend |
| Zielgruppe(n) | Lehrkräfte (mehrere Schulen), Sozialpädagogische Fachkräfte |
| Schulform(en) | Berufliche Schulen, Sekundarstufe I |
| Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
| Bildungsregion | Bildungsregion Wiesbaden / Rheingau-Taunus |
| Anbieter/Veranstalter |
SSA Rheingau-Taunus-Kreis u. Wiesbaden Jacqueline Robertz Walter-Hallstein-Straße 3-7 65197 Wiesbaden Fon: +49 611 8803-0 Fax: +49 611 8803-466 E-Mail: Fortbildung.SSA.Wiesbaden@kultus.hessen.de |
| Hinweis(e) | Bitte vorher folgenden Link öffnen und die Fragen beantworten, damit die Fortbildung passgenau ist: https://forms.gle/d1NXkGB1HWq7yEYg9 Die Veranstaltung findet am 08.12. und am 09.12.25 jeweils von 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr in der Bibliothek der Kerschensteinerschule statt. Kooperationspartner: Bildungszentrum ASB Frankfurt Ansprechpartner: Anne-Carolin Hegner |
| Dozentinnen/Dozenten | N.N. Müller |
| Dauer in Halbtagen | 2 |
| Zeitraum | 08.12.2025 13:30 bis 09.12.2025 17:00 |
| Kosten | 0,00€ |
| Ort | Kerschensteinerschule Wiesbaden, Welfenstraße 10, 65189 Wiesbaden |
| Veranstaltungsnummer | 0251594301 |
| Interne Veranstaltungsnummer | 51308672 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251594301) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.

